
Pflegeexpertinnen
Die Pflege wird durch die Teams des Entlassungsmanagements, der Diabetesberatung, der Krankenhaushygiene, der Pflegequalität, der Wund- und Stomaberatung, der Kinaesthetics und der Patientenbegleitdienst unterstützt.
Diabetesberatung

Silvia Racek
Diabetesberatung
Aufgaben:
- Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die zur Bewältigung der chron. Stoffwechselerkrankung notwendig sind
- Hilfestellung und Beratung der Betroffenen und deren Angehörigen, bei Entstehung, Verlauf und langfristiger Prognose der Erkrankung
- Planung, Durchführung von Beratungen und strukturierten Schulungen
- Planung, Organisation und Durchführung von Mitarbeiterschulungen
- Besprechung und Dokumentation
- Kooperation und Kommunikation mit Vertreter der Pharmafirmen
siehe auch: Diabetesberatung
Krankenhaushygiene

Maria Wolf-Lechner
DGKP, Hygienefachkraft
Aufgaben:
- alle Maßnahmen die der Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen dienen
- Erstellen von Hygieneplänen, Standards und Richtlinien
- Initiierung und Begleitung einer Infektionserfassung
- Begleitung bei Neu-, Zu- und Umbauten, sowie bei Neuanschaffungen von Geräten und Produkten
- Beratung und Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
siehe auch: Krankenhaushygiene
Aufgaben:
- Planung des Fortbildungsprogramms im Bereich Pflege
- Leitung der Fachgruppe Pflegequalität
- Aufbereitung und Transfer von neuem Wissen in die Praxis
- Unterstützung bei Fragen in komplexen Pflegesituationen
Wund- und Stomaberatung

Raimund Schwinghammer
DGKP, Wund- und Stomamanagement
Aufgaben:
- Kompetente, fachliche, präventive und therapeutische Betreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden und Stoma im ambulanten und stationären Bereich
- Anleiten und Beraten der Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen und Mitarbeiter/innen unter dem Aspekt der rechtlichen und wirtschaftlichen Richtlinien der Wund/Stomabetreuung
- Fortbildungs- und Weiterbildungsreferentin nach § 64
Dadurch sollte eine fachlich qualifizierte und kontinuierliche Versorgung im Sinne der ganzheitlichen Pflege sichergestellt werden und dem Betroffenen eine Wiedereingliederung in den normalen Lebens- und Arbeitsalltag erleichtert werden.
siehe auch: Wundmanagement
Kinaesthetics

Christine Pauli-Jagoditsch
MH Kinaesthetics-Trainerin
Aufgaben:
- Förderung der Gesundheitsentwicklung in Alltagsaktivitäten
- Förderung und Unterstützung zur weitest gehenden Selbstständigkeit
- Gesundheitsförderung durch Erarbeiten von Bewegungskompetenz ermöglichen
- Unterstützung von Angehörigen um den Alltag zu erleichtern
- Förderung der Mitarbeiter/innen-Gesundheit im Arbeitsalltag
siehe auch: Kinaesthetics
Stabsstelle Pflegedirektion

Barbara Hinterschuster
Leitung Beschwerdemanagement
E-Mail: beschwerdemanagement@khgh.at