
Spezialambulanzen
Für unsere Ambulanzen benötigen Sie einen Termin (ausgenommen Akut- bzw. Notfälle). Voraussetzung für den Zutritt in das Göttlicher Heiland Krankenaus ist, dass Sie entweder geimpft, genesen oder getestet sind. (2,5G-Regelung) Dies bitten wir Sie durch einen der folgenden Nachweise zu belegen:
Geimpft (Nachweis durch Impfausweis bzw. ELGA-Auszug)
Genesen innerhalb der letzten 2 Monate(8 Wochen, 60 Tage) - Nachweis durch Absonderungsbescheid oder Genesungsbescheid
Getestet (Nachweis eines max. 48h alten CoV-2-PCR Testergebnisses - z.B. Alles Gurgelt! oder Teststraße)
Spezialambulanzen Innere Medizin 1 & 3
telefonische Terminvereinbarung Mo-Fr 13-14 Uhr unter der T: +43 1 40088-7700
Gefäßambulanz
- eingehende Untersuchung
- angiologische Abklärung
- Gefäß-Doppler (Ultraschalluntersuchung der Beine)
- mögliche weitere Untersuchung (Angiographie) und Röntgenuntersuchung im Rahmen eines stationären Aufenthaltes
Herzambulanz
Allgemein internistische Ambulanz
Innere Medizin 2
telefonische Terminvereinbarung Mo-Fr 8-13 Uhr unter der T: +43 1 40088-9830
Diabetesambulanz
umfassende Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes Typ 2
- ausführliches Arztgespräch
- Beratung Insulin-PENs und Blutzuckermessgeräte
- Ernährungsberatung
Neurologie
telefonische Terminvereinbarung Mo-Fr 13-15 Uhr unter der T: +43 1 40088-7700
Epilepsieambulanz
Parkinsonambulanz
Allgemeine neurologische Ambulanz
Chirurgie
telefonische Terminvereinbarung Mo-Fr 13-15 Uhr unter der T: +43 1 40088-7700
Darmambulanz (Ambulanz für alle Erkrankungen des Dick- und Enddarmes)
Adipositasambulanz
- Diätberatung
- klinische Psychologie
- chirurgische Begutachtung
Refluxambulanz
Ambulanz für Gallenblasen- und Gallengangschirurgie
Gefäßchirurgische Ambulanz
Schilddrüsenambulanz
Hernienambulanz
Venenambulanz
- Gefäßdoppler
- chirurgische Begutachtung
Ambulanz für plastische und rekonstruktive Chirurgie
Ambulanz für komplexe Wunden
Akut- und allgemein chirurgische Ambulanz
Onkologische Ambulanz
Präoperative Ambulanz
mehr Informationen...
Wichtig sind weiterhin hohe Sicherheitsmaßnahmen zu Ihrem und unserem Schutz:
- Im Krankenhaus ist eine FFP2-Maske zu tragen und Abstand zu halten.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände, wenn Sie das Krankenhaus betreten und verlassen.
- Besuche im Krankenhaus sind eingeschränkt möglich. Hier finden Sie mehr Informationen.
- Eine telefonische Terminvereinbarung vorab ist erforderlich.
Der Ambulanzbereich wird ab 7.9. neu organisiert.
Da es immer wieder zu Verwechslungen unserer Eingänge und der Ambulanzleitstellen (A/B) gekommen ist, wurde beschlossen die Ambulanzleitstelle für eine bessere Patientenorientrierung neu zu platzieren.
Die Ambulanzleitstelle hat im neu geschaffenen Bereich im Haupteingang neben den Portieren Einzug genommen. Die Unterscheidung Ambulanz A und B entfallt damit.
Die neue Ambulanzleitstelle ist mit der Durchwahl –7700 erreichbar.
Der alte Ambulanzeingang ist bis auf weiteres geschlossen. Der alleinige Zugang für Patienten und Besucher ist der Haupteingang ist der Haupteingang.