Gefäßzentrum

Mehr als 1,5 Millionen Österreicher*innen sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und mit großem Abstand die Statistiken der Todesursachen an und nehmen mit steigendem Alter am raschesten zu. Etwa 30 Prozent aller Todesfälle sind Folge einer Arteriosklerose.

Im Göttlicher Heiland Krankenhaus versorgen wir Sie bei allen Erkrankungen des Gefäßsystems. Dazu zählen neben arteriellen Krankheiten, wie z. B. arteriosklerotische Veränderungen oder Aneurysmen, auch Erkrankungen der Venen, wie z. B. Krampfadern oder Thrombosen. Ergänzt wird unser einzigartiges Angebot für Gefäßpatient*innen durch eine umfassende Beratung bei z. B. Diabetes.

Gemeinsam sind wir für Sie da

Durch die engagierte und intensive Zusammenarbeit der Abteilungen Innere Medizin, Gefäßchirurgie, Interventionelle Radiologie und Neurologie sind Patient*innen mit Durchblutungsstörungen im Gefäßzentrum des Göttlicher Heiland Krankenhauses bestens aufgehoben.

Denn Gefäßerkrankungen sind systemisch und können nicht nur durch Einzelmaßnahmen bekämpft werden

Die Spezialist*innen stimmen sich am Beginn der Behandlung auf den individuellen Therapieweg ab: Im Gefäßboard analysieren und entscheiden sie anhand aller Befunde den für Sie besten Behandlungsweg.

Dass alle nötigen Fachexpertinnen* und -experten* an einem Tisch zusammenkommen, gelingt in Systemen am besten, wo jede*r jede*n kennt, wie im Göttlicher Heiland Krankenhaus. Das Ergebnis ist eine optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Therapie.

Modernste, minimalinvasive Methoden

Wir wenden modernste diagnostische Verfahren und Therapien an. Das breite Behandlungsspektrum ermöglicht uns, Sie ganz individuell zu therapieren. Dabei reichen unsere Verfahren von schonenden interventionellen Techniken über minimalinvasive Operationsmethoden bis hin zu großen Eingriffen an den Gefäßen wie z. B. der Halsschlagader (Arteria Carotis). Durch das kardiologische Leistungsspektrum werden auch Implantationen von Schrittmachern und Defibrillatoren durchgeführt.

Unser Behandlungskonzept auf einen Blick

  • Früherkennung von Gefäßerkrankungen durch umfassende Diagnostik
  • ganzheitliche Versorgung und Betreuung unter Einbeziehung von Spezialist*innen aus unterschiedlichen Fachgebieten
  • individuelle Therapieentscheidung nach Besprechung aller beteiligten Ärztinnen* und Ärzte* (Gefäßboard)
  • Erhöhung der Heilungsrate sowie der Lebensqualität durch ergänzende Angebote
  • Empfehlungen für Maßnahmen zur Vorsorge und Nachsorge: Sie sind die*der wesentliche Verantwortungsträger*in für Ihre Gesundheit! Wir unterstützen Sie optimal und nach Kräften in der richtigen Nachversorgung.