
Adipositas-Zentrum: Wenn Übergewicht krank macht
Wenn bei schwer übergewichtigen Patient*innen weder Ernährungsumstellung noch Bewegung zur Gewichtsabnahme führen, kann eine OP sinnvoll sein. Das Team des Adipositas-Zentrums im Göttlicher Heiland Krankenhaus hilft individuell und umfassend.
In Österreich hat fast jede fünfte Person einen Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 30 und gilt daher als adipös. Dies verringert nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern führt auch zu schweren Erkrankungen. „Krankhaftes Übergewicht kann zu Herzinfarkt, Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ 2, Arterienverkalkung und Gelenksschäden führen und schließlich auch manche Krebserkrankungen begünstigen“, erklärt OÄ Dr. Brigitte Obermayer, Leiterin des Adipositas-Zentrums im Göttlicher Heiland Krankenhaus. „Hauptursache sind falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Das beginnt oft schon früh in der Kindheit." Weltweit sind mehr als eine Milliarde Menschen betroffen, und die Weltgesundheitsorganisation spricht bereits von einer Adipositas-Epidemie.
Langfristiger Erfolg durch umfassende Behandlung
Vielen adipösen Menschen helfen weder Diäten, noch Sport oder Medikamente. Bei einem Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 35 können daher chirurgische Eingriffe sinnvoll sein. Sie erleichtern die Gewichtsabnahme und können Blutzucker-, Blutdruck- und Blutfettwerte senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Für den langfristigen Erfolg ist vor allem die Qualität der Behandlung entscheidend und wie umfassend Patient*innen vor und nach der Operation begleitet werden. Im Adipositas-Zentrum des Göttlicher Heiland Krankenhauses arbeiten daher Spezialist*innen der unterschiedlichen Fachbereiche intensiv zusammen. Fachkräfte aus Chirurgie, Anästhesie, Pflege, Psychotherapie und Ernährungsberatung stehen in der Vorbereitung auf die Operation, während des stationären Aufenthaltes und bei den notwendigen postoperativen Kontrollen zur Seite. Das Zentrum ist von der IFSO (Internationale Gesellschaft für Adipositas-Chirurgie) zertifiziert. Patient*innen können sicher sein, hier nach den höchsten, internationalen Qualitätsstandards behandelt zu werden.
Ambulanz online
Für Kontrolltermine nach bereits erfolgtem Eingriff können Sie unsere Ambulanz_online nützen.

Kontakt
Adipositasambulanz
- Diätberatung
- klinische Psychologie
- chirurgische Begutachtung
Telefonische Anmeldung
T: +43 1 40088-7700
(In den Zeiten: Mo-Fr 13-15 Uhr)
BMI-Rechner
Sie wollen wissen, wie hoch Ihr BMI (Body Mass Index) ist? Hier können Sie ihn mit folgender Formel ausrechnen:
(Gewicht in kg)/(Körpergroße in m)²
Adipositas Informationsveranstaltungen
Hier finden Sie alle Termine zu unseren Adipositas Informationsveranstaltungen.