
Vor der Operation
„Adipositas-Operationen sollten generell als letzte Möglichkeit bei stark Übergewichtigen gesehen werden und sind daher an spezielle Indikationen gebunden“, betont OÄ Dr. Obermayer. Chirurgische Eingriffe werden erst ab einem BMI von 35 mit Zusatzerkrankungen und einem BMI von 40 ohne Zusatzerkrankung durchgeführt. Weiters dürfen keine Suchterkrankungen vorliegen und der Patient muss soweit kooperativ sein, dass er sein Essen steuern kann. Es bedarf im Vorfeld einer umfassenden internistischen und hormonellen Abklärung, Diätberatung, Gastroskopie, Oberbauch-Sonographie, eines psychologischen Gutachtens, Lungenröntgens sowie (bei Sleeve-Gastrektomie) einer 24-Stunden-pH-Metrie und Ösophagusmanometrie. Das Göttlicher Heiland Krankenhaus unterstützt bei der Einreichung zur Bewilligung bei der Krankenkasse. In den ersten zwei Jahren nach der OP sollte keine Schwangerschaft geplant sein.