
Schwerpunkt Venen
Krampfadern sind eine ernstzunehmende, häufige Krankheit. Jede zweite Frau und jeder dritte Mann leidet in Österreich unter Krampfadern, sogenannten Varizen. Mögliche Folgen können Venenentzündungen oder Venenthrombosen sein. Zu 90 % begünstigt familiäre Belastung die Entstehung von Krampfadern. Sitzende oder stehende Berufe sind weitere Risikofaktoren.
Das Göttlicher Heiland Krankenhaus ist auf Gefäßmedizin spezialisiert, große Erfahrung haben die Spezialist*innen auch in der Therapie von Venenerkrankungen. Im Jahr werden rund 640 Betroffene operiert, bei Krampfadern vorrangig tagesklinisch.
Wichtig ist die genaue Diagnose im Vorfeld, um individuell über die passende Therapiemethode zu entscheiden. Dazu wird in der Ambulanz wird mittels Ultraschall festgestellt, welche Ausdehnung die Venenerkrankung bereits erreicht hat.
OP-Techniken
Die häufigsten OP-Techniken sind Eingriffe mit Leistenschnitt und Stripping (Entfernung der oberflächlichen Hauptvene), sowie Methoden mittels Laser oder Radiofrequenz. Unser Ziel ist, dass die Behandlung möglichst schonend und wenig belastend für unsere Patient*innen ist.
Präoperative Abklärung und Nachsorge
Vor der OP empfehlen unserer Spezialist*innen:
- Laboruntersuchung
- Ultraschalluntersuchung (zur Abklärung des tiefen Beinvenensystems und Ausschluss von Thrombosen)
- anästhesiologisches und chirurgisches Aufklärungsgespräch
Nach der OP ist nötig:
- chirurgische Wundkontrolle
- Nahtentfernung
- Kompressionstherapie
- regelmäßige Kontrolluntersuchung
Kontakt
Venenambulanz
Telefonische Anmeldung
T: +43 1 40088-7700
(in den Zeiten: Mo-Fr 13-15 Uhr)
Ihre Venenspezialistin

OÄ Dr.in Brigitte Obermayer, MBA
Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Beschäftigt sich seit Jahren mit Varizenchirurgie, Adipositaschirurgie, Mammachirurgie, Abdominalchirurgie